Arbeiten & Pendeln

Steuertipps rund um Arbeiten & Pendeln: Erfahren Sie in unseren Beiträgen zu den Stichworten Arbeitslohn, Bewerbungskosten, Lohnersatzleistungen, Lohnsteuerabzug, sozialversicherungsrechtliche Abgaben, Werbungskosten wie Arbeitsmittel, Entfernungs- oder  Fernpendler-Pauschale, doppelte Haushaltsführung, häusliches Arbeitszimmer u.v.m., wie Sie mit unserer Hilfe durch Abgabe einer Einkommensteuererklärung Steuern sparen und Steuerminderungspotentiale für sich nutzen können.

Mindern private Kosten die Steuerlast?

Grundsätzlich nein, aber es gibt keine Regel ohne Ausnahme: Werbungskosten, die die Lebensführung des Arbeitnehmers oder anderer Personen berühren, sind insoweit [ … ]

Betreuungsgeld nicht schulpflichtiger Kinder

Steuerfrei sind zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlte Arbeitgeberleistungen zur Unterbringung und Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern des Arbeitnehmers in Kindergärten [ … ]

Steuerfreiheit berufstypischer Kleidung

Eine typische Berufskleidung, die der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer unentgeltlich oder verbilligt überlässt, ist steuerfrei. Gleiches gilt, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer [ … ]

Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit

Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit sind steuerfrei, wenn sie für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn gezahlt werden. [ … ]

Handy & Co.

Der Gesetzgeber erlaubt die Privatnutzung betrieblicher Datenverarbeitungsgeräte und Telekommunikationsgeräte durch den Arbeitnehmer und beläßt diese unabhängig vom Verhältnis der beruflichen zur [ … ]

Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen ab 2015

Die Finanzverwaltung hat mit Ihrem aktuellen BMF-Schreiben vom 15. September 2014 festgelegt, wie die neuen Lohnsteuerbescheinigungen ab dem Kalenderjahr 2015 auszustellen [ … ]

Rückenschule vom Arbeitgeber

Wenn der Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn Kurse bezahlt, die der Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und der betrieblichen Gesundheitsförderung seines [ … ]

Werkzeuggeld

Zahlt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn eine Entschädigung für die betriebliche Benutzung von Werkzeugen seines Arbeitnehmers (Werkzeuggeld), [ … ]

1 3 4 5 6